Der Gesetzgeber hat angeordnet, daß wir zukünftig für 5 Stunden/Woche keine Termine vergeben dürfen, sondern warten müssen, ob jemand in dieser Zeit ohne Anmeldung kommt.
Diese offene Sprechstunde findet bei uns Montag bis Freitag von 12.00 bis 13.00 Ihr statt.
Wir können dadurch 20 Termine pro Woche nicht mehr im Voraus vergeben. Und Sie können reguläre Termine leider nur später als sonst vereinbaren. Auch können wir Ihnen, wenn Sie akute Beschwerden haben, keinen Notfalltermin am selben Tag freihalten, sondern müssen Sie auf die offene Sprechstunde verwiesen. Bei mehr als 4 Patientinnen müssen wir alle später kommenden wegschicken.
Falls Sie mit diesem Unsinn nicht einverstanden sind beschweren Sie sich bitte bei unserem Gesundheitsminister Herrn Jens Spahn: www.jens-spahn.de.
Sehr geehrte Patientin,
dass ein erhöhtes Thromboserisiko (VTE) bei der Einnahme einer Antibabypille besteht ist seit über 30 Jahren bekannt. Da dies ein sehr seltenes Ereignis ist wird es von vielen Frauen, aber auch von uns Ärzten/innen im Alltag nicht immer besonders ernst genommen. Seit Jahren wird, oft sehr polemisch und nicht sachlich, auch über die sogenannten 3. Generationspillen berichten, die ein relativ höheres Thromboserisiko haben.
Ich bitte Sie, die nachfolgenden statistisch gesicherten Tatsachen zur Kenntnis zu nehmen und nur aufgrund dieser Fakten zu entscheiden, ob überhaupt und wenn ja welche Antibabypille Sie
einnehmen wollen.
Es gibt auch andere Verhütungsmöglichkeiten, z.B. die Minipille (Gestagenpille), das Hormon(Gestagen)stäbchen, die Kupferspirale, ebenso wie die Silber- oder Goldspirale. Die Kupferkette und die
beiden Hormon(Gestagen)-Spiralen für Frauen nach Geburten oder für Frauen ohne vorhergehende Schwangerschaft (kleinere Version). Mehr Info hier.
Die gefährlichsten Risikofaktoren sind:
- RAUCHEN
- angeborenes Thromboserisiko
- Übergewicht und mangelnde Bewegung
- Schwangerschaft (5-fache Erhöhung)
- Alter über 35 Jahre
- erstes Jahr der Pille
Erst danach kommt das Risiko der Erst / Zweit / Dritt / Viert- Generations-Pillen.Vergleichen Sie die aufgeführten Hormone mit denen auf Ihrer eigenen Pillenpackung: